PROGRAMM
Mauro Giuliani (1781-1829)
aus: Große Sonate für Violine und Gitarre op. 25
Maestoso
Théme avec variations
Ilias Rachaniotis (*1978)
Gitarrenstück für die Jugend
(Uraufführung)
Franz Just (*1937)
Duette für Violine und Gitarre
(Uraufführung)
Miroslav Miletić (*1925)
Ples
Peter Helmut Lang (*1974)
Innenaußen
Antje und Heiner Donath treten seit 1990 regelmäßig als Duo auf. Mit ihrer großen Freude am gemeinsamen Musizieren – geprägt von meisterhafter Beherrschung aller Facetten des Reizes der beiden Instrumente, von einer Leichtigkeit des Spieles und großer Lebendigkeit im musikalischen Dialog – begeistern sie ihr Publikum.
Neben der Pflege der klassischen Originalliteratur widmen sie sich besonders der zeitgenössischen Musik für diese ungewöhnliche und sehr reizvolle Besetzung. So gehören Werke von Paganini und Giuliani ebenso zu ihrem Repertoire wie neueste Kompositionen welche zum großen Teil dem Duo Donath gewidmet sind und von ihm uraufgeführt wurden.
Konzertauftritte führten sie über Deutschland hinaus nach Belgien, Frankreich in die Schweiz und in die Slowakei.
Im Jahr 2000 erschien bei dem Altenburger Label „querstand“ ihre erste CD „Musik der Wiener Klassik für Violine & Gitarre“ mit Werken von Simon Molitor und Mauro Giuliani, 2006 folgte die CD „Paesaggio Lunare“ mit ausschließlich zeitgenössischer Musik.
Antje Donath, Violine, wuchs in einem musik- und kunstinteressierten Umfeld auf. Sie erhielt ihren ersten Violinunterricht im Alter von 8 Jahren an der Musikschule in Suhl bei Erhard Ziegler. Mit 14 Jahren wechselte sie an die Spezialschule für Musik Schloss Belvedere nach Weimar (Violine bei Dieter Hasch). 1986 begann sie ihr Musikstudium an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ in Weimar und setzte es 1987 an der Musikhochschule in Rostock bei Prof. Ulfert Thiemann fort. Schon früh interessierte sie sich für moderne und zeitgenössische Musik. Das Konzert für Violine und Orchester von Baldur Böhme (1932-2008), das sie zu ihrem Examen spielte, wurde begeistert aufgenommen. Seit 1990 ist sie Mitglied der Staatskapelle Weimar. Entscheidende künstlerische Impulse erhielt Antje Donath durch die Teilnahme an Meisterkursen von Wolfgang Marschner, Rainer Kussmaul, Regis Pasquier und Tibor Varga. Seit 2006 tritt sie erfolgreich als Solistin mit Werken von Johann Sebastian Bach auf, die sie in Zyklen mehrfach spielte. 2013 erschien eine Doppel-CD mit der Gesamteinspielung der Sonaten und Partiten für Violine solo von J.S.Bach.
Heiner Donath, Gitarre, studierte bei Prof. Jürgen Rost an der Hochschule für Musik „ Franz Liszt “ Weimar, wo ihm 1994 das Konzertdiplom verliehen wurde. Er nahm an zahlreichen Meisterkursen mit namhaften Gitarristen wie z.B. David Russel und Thomas Müller-Pering teil, absolvierte 1994 ein Zusatzstudium bei Alberto Ponce in Paris und erhielt Preise beim Concorso Internationale di Chitarra „FERNANDO SOR“ in Rom 1994 und 1995 sowie beim Concours International „PRINTEMPS DE LA GUITARE“ in Belgien 1994, 1998 und 2000.
Heiner Donath unterrichtete im Lehrauftrag an der „ Franz Liszt “-Hochschule Weimar und an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig sowie an den Musikschulen Weimar und Erfurt. Ab 2015 übernimmt er die Leitung der Musikschule „Johann Friedrich Fasch“ in Zerbst/Anhalt.
Seine Debut-CD „Fernando Sor Recital“, 1995 erschienen, erzielte eine überaus positive Resonanz in der Fachpresse.