Altersgruppe I
1. Preis: Leonora Spangenberger (Deutschland)
2. Preise: Matej Berlot und Leon Ravnikar (beide Slowenien)
3. Preis: Hojin Lee (Südkorea), Oliwia Lis und Tymon Zielinski (beide Polen)
Altersgruppe II
1. Preis: Barbora Kubíková (Tschechien)
2. Preise: Daniló Kunze (Deutschland) und Lucija Štivćević (Kroatien)
3. Preis: Paulina Monno (Deutschland), Mislav Pecnik (Kroatien) und Lotti Szalai (Ungarn)
Altersgruppe III
1. Preis: Hedvika Švendová (Tschechien)
2. Preise: Andrija Lazarevic (Serbien)
3. Preis: Nikica Polegubic (Kroatien)
Finalisten: Taavi Kiviranta (Finnland) und Gabrielle Rubio (Frankreich)
Sonderpreise
für die beste Interpretation eines Werkes der Klassik: Barbora Kubíková (Tschechien)
für die beste Interpretation eines zeitgenössischen Pflichtstückes: Taavi Kiviranta (Finnland)
EMCY-Prize: Andrija Lazarevic (Serbien)
Martina & Michael Bunk Preis für die beste deutsche Teilnehmerin:
Leonora Spangenberger (Deutschland)
Anna Amalia Preis für eine besondere Wettbewerbsleistung:
Lotti Szalai (Ungarn) für die Interpretation der Bach-Fuge BWV 1003
Gitarren „Concierto“ der Firma Merida Musical Instrument Manufacturing Co. Ltd.:
Matej Berlot (Slowenien), Lotti Szalai (Ungarn) und Andrija Lazarevic (Serbien)
Konzerteinladung nach China: Barbora Kubíková (Tschechien) und Hedvika Švendová (Tschechien)
Videoproduktion mit Siccas-Guitars, Karlsruhe: Daniló Kunze (Deutschland)
Weitere Ergebnisse finden Sie hier.

Die Preisträger des 12. Anna Amalia Wettbewerbes für junge Gitarristen 2015 (Foto: Maik Schuck)