Programm
Pietro Pettoletti (1795 – 1870)
Duetto op. 27
(sur une air favorite russe)
Edvard Grieg (1843-1907)
“Lyrische Stücke”
Kleiner Vogel op. 43/4
Volksweise op. 12/5
Melodie op. 47/3
Zug der Zwerge op. 54/3
Maurice Ravel (1875-1937)
Chanson Espagnole
Kaddish
Pièce en forme de Habanera
Leo Brouwer (*1939 )
La Mitololgía de las Aguas (2009)
El nacimiento del Amazonas
El lago escondido de los Mayas
El güije de los ríos de Cuba
Astor Piazzolla (1921-1992)
Otoño Porteño
Milonga del Ángel
Verano Porteño
Wally Hase & Thomas Müller-Pering
FLÖTE & GITARRE
konzertieren gemeinsam seit 1999, beide sind Professoren an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar.
Start und Auslöser für die künstlerische Zusammenarbeit war eine Ensemble-Produktion mit dem amerikanischen Komponisten George Crumb und der
Klangwerkstatt Weimar, woran sich ein Portaitkonzert des japanischen Komponisten Toru Takemitsu anschloss.
Seither erweitern Wally Hase & Thomas Müller-Pering das ohnehin umfangreiche Repertoire der Besetzung Flöte & Gitarre mit eigenen Transkriptionen und neuen Kompositionsaufträgen.
2002 erschien die erste gemeinsame Duo-CD, Lyric Pieces, mit Werken von
Franz Schubert und Edvard Grieg.
Im November 2006 sind sie für ihre CD „Jorinde & Joringel“ , Edition seeigel mit dem „Preis der deutschen Schallplattenkritik“ sowie im Herbst 2007 mit dem „Leopold“ ausgezeichnet worden. Die CD „Circulo Mágico“ erschien 2007 beim Label animato.
Seit 2005 verbindet sie eine künstlerische Zusammenarbeit in Form von außergewöhnlichen Projekten im Bereich ‘Musik & Literatur‘ mit Prof. Dr. Jan Phillip Reemtsma, Hamburg. Im Februar 2008 erschien beim Label Hoffmann & Campe ihre gemeinsame CD „Du, ich -und zuweilen Liebe“ .
Wally Hase, Flöte
Die Flötistin Wally Hase wurde in Freiburg /Brsg. geboren und war Schülerin von
Prof. Karl Friedrich Mess. 1986 begann sie bei ihm ihr Studium an der Hochschule
für Musik in Stuttgart, nachdem sie im gleichen Jahr ein Stipendium zum Weltjugendorchester in die USA geführt hatte.
Ihr Studium setzte sie bei Prof. Jean-Claude Gérard und Prof. Aurèle Nicolet fort.
Als Mitglied im Festspielorchester Ludwigsburg unternahm Wally Hase Tourneen nach China, Japan und Südamerika. 1989 konzertierte sie in Neuseeland beim „Festival of the Arts“. 1990 war sie Stipendiatin der Richard-Wagner-Gesellschaft Bayreuth.
Zwischen 1990 und 1993 war sie Mitglied im Karlsruher Ensemble 13 sowie im
Bach Collegium Stuttgart unter der Leitung von Helmuth Rilling.
Von 1992 – 2009 war Wally Hase Soloflötistin der Staatskapelle Weimar.
Seit 2008 verbindet sie eine regelmäßige Zusammenarbeit mit der Camerata Salzburg.
Neben Solokonzerten, u.a. mit der Dresdner Philharmonie, der Staatskapelle Weimar,
tritt sie häufig als Kammermusikerin in Erscheinung – so im Duo mit dem Gitarristen Thomas Müller-Pering, dem Pianisten Thomas Wellen, dem Mandelringquartett.
Ihr vielseitiges Engagement als Solistin, Kammermusikerin und Gründungsmitglied verschiedener Ensembles wird durch CD – Einspielungen, Fernseh- und Rundfunk-
Produktionen ergänzt.
2000 wurde Wally Hase als Professorin für Flöte an die Hochschule für Musik
Franz Liszt Weimar berufen, darüber hinaus unterrichtet sie zahlreich im Rahmen von Meisterkursen im In- und Ausland.
Thomas Müller-Pering, Gitarre
Thomas Müller-Pering, geboren 1958 in Köln, studierte an der Musikhochschule Köln, Abteilung Aachen, und besuchte parallel dazu Meisterkurse, u.a. bei José Tomás, Oscar Ghiglia und John Williams. Der Künstler gewann zahlreiche Preise und wurde mit Auszeichnungen bedacht, so 1982 beim ARD-Wettbewerb in München und 1983 in Viña del Mar, Chile (1. Preis). Im gleichen Jahr erhielt er den Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen.
Ab 1980 war er über viele Jahre Dozent an der Musikhochschule Aachen und gab Meisterkurse im In- und Ausland. An der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar übernahm er 1994 eine Professur für klassische Gitarre, seit 2007 zusätzlich auch eine Gastprofessur an der Universität der Künste, Berlin.
Seit 1978 führten ihn Konzertreisen bis nach Nord- und Südamerika, Japan, Kuba und Nordafrika, bei zahlreichen internationalen Gitarrenfestivals ist er regelmäßiger Gastdozent und Solist.
Neben solistischen Auftritten und Veröffentlichungen widmet er sich intensiv der Kammermusik und trat in verschiedenen Besetzungen auf, in den letzten Jahren vor allem im Duo – mit der Flötistin Wally Hase und dem Geiger Friedemann Eichhorn.
Zwischen 2003 und 2006 war er Mitglied des “World Guitar Ensemble“ – seit 2007 “United Guitars“ und seit 2004 des “Quartetto MaGiCo“.
In Teamarbeit mit seinen Kollegen Olaf Van Gonnissen und Johannes Monno betreut er seit 2008 die ‘New Karl Scheit Guitar Edition’ bei der Universal Edition Wien.