Gitarreverein Weimarer e. V.
1992 bis heute
Am 24. Oktober 1992 gründeten engagierte Gitarristen, Musikschullehrer, Studenten und Professoren der Hochschule für Musik Franz Liszt auf Initiative von Prof. Monika und Jürgen Rost den Weimarer Gitarre-Verein zur Förderung des künstlerischen Nachwuchses und der pädagogischen, künstlerischen und wissenschaftlichen Bereiche des Gitarre- und Lautenspiels.
Erstes Ziel war dabei die Organisation eines Wettbewerbes für Kinder und Jugendliche, welcher bereits ein Jahr später als Anna Amalia Gitarrenwettbewerb zum ersten mal in den Räumen der Musikhochschule durchgeführt wurde. Seit 1997 ist das Musikgymnasium Schloß Belvedere Gastgeber dieses alle zwei Jahre veranstalteten Wettbewerbes. Seit 1999 – Weimar war Kulturhauptstadt Europas – wird er international ausgetragen. Inzwischen gehört der Anna Amalia Wettbewerb für junge Gitarristen zu den renommiertesten Nachwuchswettbewerben Europas. Zahlreiche Preisträger wurden in ihrer Karriere gefördert und haben ihren festen Platz auf den internationalen Konzertpodien gefunden. Der Wettbewerb, welcher im letzten Jahr bereits zum 10. Mal stattfand, ist nach wie vor das zentrale, weit über die Grenzen Deutschlands ausstrahlende Projekt unseres Vereins.
Von Beginn an organisierte der Gitarreverein parallel dazu eine Konzertreihe in Weimar, zunächst unter dem Titel „Wettbewerbsteilnehmer stellen sich vor“ zumeist im Wittumspalais Weimar. Seit 1998 wird sie als Gitarrenmusik im Gewölbekeller in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Weimar fortgeführt und bietet insbesondere jungen, hervorragenden Gitarristen die Möglichkeit, sich einem interessierten Publikum vorzustellen. Durch das anspruchsvolle Niveau der Solisten und Kammerensembles und die schöne Konzertatmosphäre sichert sie der Gitarre als Konzertinstrument einen festen Platz im reichhaltigen Weimarer Konzertkalender.
Der Weiterbidung im pädagogischen Bereich dient der seit 2001 stattfindende Weimarer Herbstkurs für junge Gitarristen und Gitarrepädagogen. Im Einzelunterricht durch erfahrene Lehrkräfte, u.a. der Hochschule für Musik Franz Liszt, erhalten Schüler und Lehrer wichtige Impulse für ihre weitere Arbeit. Darüber hinaus können die Teilnehmer neue Erfahrungen durch die gemeinsame Arbeit im Gitarrenorchester sammeln, welches fester Bestandteil des Kurses ist.
Insgesamt 10 mal bot der Verein mit der Gitarren-Nacht Tiefurt, eine besondere Veranstaltung, in der sich Musik und Geselligkeit verbanden und die Gitarre in mehreren Konzertblöcken von Renaissance und Barock bis hin zu Flamenco und Jazz in ihrer ganzen Bandbreite präsentiert wurde. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums wollen wir einerseits am Erfolgsrezept dieser Veranstaltung festhalten, andererseits auch etwas neues wagen: feiern Sie mit uns und genießen Sie die Guitar Night Special im Köstritzer Spiegelzelt.
An dieser Stelle sei allen unseren zahlreichen Förderern, Sponsoren und Partnern ganz herzlich gedankt, ohne deren Unterstützung unsere vielfältigen Projekte nicht möglich wären.
Stellvertretend seien genannt:
– Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
– Stadt Weimar
– Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen
– Sparkassenstiftung Weimar-Weimarer Land und Sparkasse Mittelthüringen
– Kulturstiftung Thüringen
– Allianz Kulturstiftung
– Jenoptik AG
– Ingenieurbüro Hennicke
– Firma Glatt Ingenieurtechnik
– Stadtwerke Weimar
– Autohaus Eitel
– Stadtbücherei Weimar
– Hochschule für Musik FRANZ LISZT
– Musikgymnasium Schloss Belvedere
Wir freuen uns, wenn Sie durch Ihre Mitgliedschaft, Mitarbeit oder finanzielle Unterstützung, nicht zuletzt aber auch durch Teilnahme an unseren Veranstaltungen zum Erfolg unserer vielfältigen Aktivitäten beitragen.
Weimarer Gitarre-Verein e.V.
Rothäuserbergweg 14; 99425 Weimar
mail(at)gitarreverein-weimar.de
www.gitarreverein-weimar.de